Liebe Freundinnen und Freunde des RPZ St. Ingbert,
https://horstheller.wordpress.com/der November-Newsletter des RPZ St. Ingbert erinnert an den 100. Geburtstag des Kinderbuchautors Otfried Preußler, dessen Geschichten bis heute viele Kinder faszinieren. Wie ich aber gemerkt habe, enthalten sie auch Nachdenkwertes für Erwachsene.
Ich wünsche Ihnen gesunde und erholsame Ferien! Bitte beachten Sie, dass das RPZ St. Ingbert in der Zeit der saarländischen Herbstferien (23.10.-05.11.2023) geschlossen ist.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Horst HellerÂÂ
P.S.: Die Fortbildung zur Einführung des neuen Lehrplans Einführungsphase (Gy, GemS, BBS) am kommenden Donnerstag, 19.10.2023, findet nicht in Heusweiler, sondern im Evangelischen Gemeindezentrum Riegelsberg, Buchschacher Straße 1, 66292 Riegelsberg statt.
ÂNiemand ist nur böse. Eine Erinnerung an Otfried Preußler und seinen Räuber Hotzenplotz
"Es steckt in jedem Buch ein Stück unseres Lebens", sagte Preußler einmal. Ich selbst habe nach über fünf Jahrzehnten noch einmal mit erwachsenen Augen das Kinderbuch gelesen, mit dem ich aufgewachsen bin. Dabei habe ich einiges entdeckt, was Lehrerinnen und Lehrer vom dem gefährlichen Räuber mit seinen sieben Messern im Gürtel lernen können. Lesen Sie gerne meinen Blogbeitrag anlässtlich des 100. Geburtstags von Otfried Preußler. horstheller.wordpress.com/2023/10/14/der-rauber-hotzenplotz-eine-erinnerung/
ÂWelche Religion ist die wahre? Di, 07.11.2023, 15:30 Uhr, RPZ St. Ingbert
Die eigene? Eine andere? Keine? Oder können es doch alle sein? Die Fortbildung präsentiert sechs erzählende Texte aus zehn Jahrhunderten zur Frage nach der religiösen Wahrheit und Toleranz. Sie beginnt mit einer Erzählung aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. aus Bagdad und endet mit der Ringparabel, die tausend Jahre später geschrieben wurde. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Unterrichtsreihe mit allen Materialien. Eine Fortbildung in Präsenz um 15:30 Uhrfür die Sekundarstufe am Gymnasium, in der Gemeinschaftsschule sowie für die BBS | Info | Anmeldung
ÂMeine eigene Farbe: Eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte an Grund- und Förderschulen sowie in inklusiven Unterrichtssettings mit Sandra Stolz-Kipper am Mo, 13.11.2023, 15:30 Uhr, RPZ St. Ingbert
Die religionspädagogische Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Fragen nach dem Anderssein und damit, wie wichtig es ist, sich selbst zu sein - und vom großen Glück, zusammen zu sein, um den eigenen Platz zu finden. Die Referentin ist kirchliche Fachberaterin für den Religionsunterricht an Förderschulen. Info | Anmeldung
Im November laden wir auch wieder zu den Relilab Impulsen am Freitagnachmittag ein.
- Freitag, 10.11.2023, 16 bis 17 Uhr: Kurzfilme für den Religionsunterricht. Mit Thomas Altmayer | Info | Anmeldung (optional)
- Freitag, 17.11.2023, 16 bis 17 Uhr: Wenn ein Mitglied der Schulgemeinschaft stirbt. Mit Clara Simon, Viktoria Buchmann, Anke Lind und Christian Günther | Info | Anmeldung (optional)
- Freitag, 24.11.2023, 16 bis 17 Uhr: Wer bin ich: Identitäten ukrainischer Flüchtlingskinder. Mit Dr. Kateryna Buchko, Lwiw, und Thomas Mann | Info | Anmeldung (optional)
- Freitag, 01.12.2023, 16 bis 17 Uhr: Früher war mehr Lametta - oder: Was unterrichte ich nur so kurz vor Weihnachten? Mit Horst Heller | Info | Anmeldung(optional)
Öffmungszeiten des RPZ St. Ingbert
Mo, 10 bis 16 Uhr
Mi, 10 bis 16 Uhr
Fr, 10 bis 14 Uhr
In den saarländischen Herbstferien (23.10.-05.11.2023) geschlossen
Horst Heller
Telefon: 06894 34877
Mail: rpz.igb@evkirchepfalz.de
Web: rpz-igb.de